Sarkoidose und Zöliakie
Was haben denn Zöliakie und Sarkoidose miteinander zu tun?
Auf den ersten Blick: wenig.
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung mit einer Prävalenz von etwa 1:120. Das besondere an Zöliakie ist, dass
der die Erkrankung auslösende Umweltreiz - das triggernde Antigen - bekannt ist, nämlich Gluten aus dem Getreide.
Sarkoidose ist eine seltene Erkrankung mit einer Prävalenz um 1:2000, die in den letzten Jahren nicht einmal
als Autoimmunerkrankung bezeichnet worden ist. Erst die Arbeit von
Grunewald et al rückt ein
Autoimmungeschehen wieder ins Rampenlicht.
Andererseits ist seit einigen Jahrzehnten ein gehäuftes, gemeinsames Auftreten von Zöliakie und Sarkoidose bekannt (Hwang, 2008, siehe unten). Mittlerweile meint man auch, genetische Gemeinsamkeiten der beiden Erkrankungen zu kennen.
Eine andere Gemeinsamkeit ist die Beschreibung von gesundheitlichen Problemen, die für beide Erkrankungen beinahe austauschbar gleich angeführt werden können - vor allem im Hinblick auf neurologische Symptome.
Ich hab auch eine Diplomarbeit o.ä. aus Graz im Hinterkopf, die schon eine um einen Faktor 4 gesteigerte Häufigkeit von Zöliakie bei Sarkoidose beschreibt (das hieße dann: jeder 30te Sarkofant hätte Zöliakie)- kann die Referenz aber gerade nicht finden.
Wozu sich aber jetzt wirklich Gedanken über Zöliakie und Sarkoidose machen?
Unter Zöliakie-Patienten nach Sarkoidose zu suchen ist eventuell aufwendig, auch wenn Hwang eine Häufigkeit von 1:87
(anstelle von mehr als 1:2000 in der Normalbevölkerung) beschreibt.
Dank Detlef Schuppan sollte es aber mit wenig Aufwand und hoher Treffsicherheit möglich sein,
Sarkoidosepatienten auf Zöliakie zu testen.
Denn eine unerkannte Zöliakie ist unnötig und Mist, davon kann ich ein Lied singen.
Literatur zur Assoziation Sarkoidose - Zöliakie:
Letter to the Editor: Dalvir Gill, Kamalpreet Mann, Mitchell Lyons, Vanessa Goyes Ruiz, Ryan Dean, Pardeep Masuta,
Jaswinder Virk, Zabeer Bhatti, Fatme Allam:
Magdalena M. Martusewicz-Boros, Piotr W. Boros, Elzbieta Wiatr, Kazimierz Roszkowski-Sliz:
Eugenia Lauret and Luis Rodrigo:
Cristina D’Ercole, Angelo Zullo, Maria Consiglia Bragazzi and Salvatore Maria Antonio Campo:
Matthew J. Armstrong, Vinod S. Hegade and Gerry Robins:
Nina R. Lewis and Geoffrey K.T. Holmes:
N Rajoriya, C J Wotton, D G R Yeates, S P L Travis, M J Goldacre:
Elizabeth Hwang, Russell McBride, Alfred I. Neugut and Peter H. R. Green:
Elizabeth Hwang, Russell McBride, Alfred I. Neugut, Peter H. R. Green: 10 from 866 celiac patients at their center have sarcoidosis.
J.F. Ludvigsson, J. Wahlstrom, J. Grunewald, A. Ekbom and S.M. Montgomery:
R.M. Rutherford, M.H. Brutsche, M. Kearns, M. Bourke, F. Stevens and J.J. Gilmartin:
F. Loche and J. Bazex:
P.A. McCormick, C. Feighery, C. Dolan, C. O'Farrelly, P. Kelliher, F. Graeme-Cook, A. Finch, K. Ward, M.X. Fitzgerald,
D.P. O'Donoghue and D.G. Weir:
D. Geraint James and O.P. Sharma:
J.G. Douglas, J. Gillon, R.F. Logan, I.W. Grant, G.K. Crompton: Weitere Links
Zeichenerklärung
(Letzte Änderung: 2016-05-05)