

SHG Sarkoidose - Termine und Hinweise
Themen
- Video-Tratsch
- Beurteilung der Arbeitsfähigkeit
- Sarkoidose auf Netflix
- Umfrage digitale Gesundheitskompetenz
Video-Tratsch
Es darf auch 2025 wieder getratscht und gefachsimpelt werden - am dritten Mittwoch eines Monats um 19:00, also am
Mittwoch, 19. Februar 2025
Mittwoch, 19. März 2025
Soweit zumindest der vorläufige Plan. Den üblichen Link zum Zoom-Meeting gibt es hier:
https://us02web.zoom.us/j/86216334080?pwd=V1BmYkpWQk1nVm4zQWZ4bnRkSUtFQT09
Im Bedarfsfall aktualisierte Daten gibt es auf der Seite Sarkoidose-Treffen.
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit
Ende 2024 wurde von nahezu 200 führenden Sarkoidose-Spezialisten - darunter Kliniker, Forscher, andere
Angehörige der Gesundheitsberufe und Patientenverbände - ein Kommentar zur
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit bei Sarkoidose entsprechend dem Stand der Medizin veröffentlicht
(Breaking barriers: holistic assessment of ability to work in
patients with sarcoidosis).
Die Publikation verlangt, bei der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit einen ganzheitlichen, auf den individuellen Patienten
ausgerichteten Ansatz zu verfolgen, der neben Lungenfunktionstests auch das ganze Spektrum der Symptome berücksichtigt,
unter denen eine Person mit Sarkoidose leiden kann.
Die als Wegweiser für Ärzte zur Verfügung gestellte
Infografik
eignet sich auch gut als Checkliste für die Befindlichkeitsbeschreibung durch Patienten.
Sarkoidose auf Netflix
Hin und wieder gibt es einen Medizinbeitrag zu Sarkoidose im Fernsehen unter "seltene Diagnosen".
Ganz selten wird Sarkoidose aber filmisch "im normalen Leben" und richtig dargestellt.
Darum möchte ich euch hier passend den Kommentar einer auch von Sarkoidose Betroffenen zu einer Episode aus der Netflix-Serie "No Good Deed"
vorstellen - weil auch ich mich in vielen Fazetten davon wiederfinde.
Hier die Google-Übersetzung Sarkoidose-Story in Netflixs "No Good Deed" trifft auf viele Patienten zu.
Umfrage digitale Gesundheitskompetenz
Wieder eine Umfrage, an der ich euch bitte teilzunehmen, anbei der Text aus Bochum:
An der anonymen Befragung können alle Personen teilnehmen, die gelegentlich Gesundheitsinformationen über das Internet (z.B. Google), Gesundheits-Apps oder Technologien der künstlichen Intelligenz (z.B. ChatGPT) suchen. Die Befragung dauert etwa 15 Minuten. Online-Befragung
Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie hier: Projektinformationen
Und gebt diese Bitte samt Link auch gerne an andere Patienten weiter.
Liebe Grüße aus Neulengbach und bis demnächst,
Hansi