Hallo ! Zum Thema Röntgen habe ich nix gefunden.. es geht aber um die Lunge.. daher (dachte ich) stelle ich meine Frage hier... Nach der Feststellung meiner Sarko... sind jetzt ca. 5 Monate vergangen... festgestellt wurde die nur durch ein CT, bestätigt durch Lungenspiegelung und Gewebeprobe. Auf dem Röntgenbild des Torax konnte man (der Radiologe) nix sehen... Jetzt steht meine erste Kontrolle an und ich würde gerne wieder ein CT haben, meine Ärztin sagt: " nur Röntgen"... da beim CT die Strahlenbelastung 40-50x so hoch ist wie beim Röntgen... Darauf sagte ich : Wozu das denn ? Wenn man da eh nix sieht ?! Antwort: Wenn ihr Lymphknoten 4-5cm groß sind.. dann sehen wir die auch da... Was ist denn das für eine Antwort ??? Was sagt ihr ? Oder... wie wird bei euch kontrolliert ? Für mich stellt sich dann auch die Frage ob ich mit der Cortisonbehandlung anfangen soll ? Gruß Jens
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Overbore am 13 Feb, 2017 08:28 23.
Hallo kann da nur von mir sprechen: Röntgen und Lufu reichen dem Lungenfacharzt da nur die Lympknoten paratracheal und mediastinal befallen sind. Lieben Gruss
_______________LadyinRed
Hallo, ich habe seit 17 Jahren Sarkoidose und wurde bei meinem alten Lungenarzt jährlich geröngt (er hat ein Gerät in der Praxis). Seit 3 Jahren bin ich bei einem anderen Lungenarzt und der macht ca. alle 1 1/2 Jahre ein CT ohne Kontrastmittel, weil man am CT besser die Veränderungen sieht. Obwohl ich zwischenzeitlich einen Schub hatte, wurde der Rhythmus beibehalten. Viele Grüße, xanderl
Hallo Overbore, ich bin Patient bei Professor Müller-Quernheim im Sarkoidosezentrum Freiburg. Ich werde immer nur geröntgt und die Bilder werden dann mit den Voraufnahmen verglichen. Grüßle USA
_______________„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein, Deutscher Physiker, 1879-1955)
Hallo Overbore, zum Thema "Röntgen oder CT" gibt es hier einen interessanten Beitrag im Forum. Dort hat musi sehr gut einige Hintergrundinformationen geliefert... Bei der Frage nach der Notwendigkeit einer Cortisontherapie ist sicherlich das Ergebnis der bildgebenden Verfahren weniger von Belang - hier ist von Interesse, ob ein Organ (hier z.B. die Lunge) in seiner Funktion stark eingeschränkt ist => da wäre also in dem Fall das Ergebnis eines Lungenfunktionstests von Interesse. .
_______________Gruß OLE
Hallo Ole ! Danke ! Prima Beitrag... Gruß Jens
Hallo Ole, das war ein toller Hinweis. Danke dir sehr dafür!
_______________Lisa🐢
Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH