Hallo, wer von Euch arbeitet mit äußeren Anwendungen und Wickeln? z.B. Quark, Heilerde, Öle, Salben? Mein absoluter Liebling unter den äußern Anwendungen sind der Herzsalbelappen mit Aurum Lavandula comp., er fördert den Schlaf und wirkt sich sehr positiv auf den Herzrhythmus aus und Einreibungen der Gelenke mit Solum Und bei kalten Füßen mit Kupfersalbe! Grüße vom Terryhasen
Hallo Terryhase, wirklich gutes Thema, danke. Den Herzsalbelappen kannte ich garnicht, aber wenn er den Schlaf fördert, mache ich mich da mal schlau. Ich selber nehme immer Eukalyptussalben bei Erkältungen, die kennt wahrscheinlich fast jeder, einfach auf der Brust und auf den Rücken einreiben und bei Kopfschmerzen nehme ich Pfefferminze. das tupfe (ist in so einem Tupfbehälter) ich mir auf Stirn, Schläfe und Nacken, und nach einigen Minuten geht es mir besser. Liebe Grüße Enola
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Enola am 13 Feb, 2013 15:59 51.
Hi Terry, den guten alten Herzsalbenlappen liebe ich auch sehr!! Ohne den geht oft gar nichts....er duftet auch so schön! Mit Einreibungen mache ich viel, neuerdings mit Phosphoröl, klar auch Solum oder Aconit. Die Metallsalben von ****** nutze ich auch gern. Super ist auch ein Herzumschlag mit Arnika Essenz! LG ladyaero ****** Editkommentar: Bitte Forenregeln lesen, z.B. Forenregel Nr 16, respektiv 4.
Hallo Terryhase, ganz besonders zu empfehlen bei unserer Erkrankung ist natürlich auch der Ingwerwickel, der wirklich Wunder wirkt. Ich habe ihn damals bei Erstdiagnose im Krankenhaus kennengelernt und finde ihn immer wieder gut!! Liebe Grüße, Ladyaero
Hallo, ich finde auch Leberwickel sehr gut. Und zu äußeren Anwendungen zählen ja auch Öl-Dispersionsbäder- auch richtig gut. Und Fußbäder mit Senfmehl oder auch Rosmarin. Für mich auch unverzichtbar! Schönen Valentin! Terryhase
Hallo Terryhase, Zitat: Original von Terryhase ...wer von Euch arbeitet mit äußeren Anwendungen und Wickeln? z.B. Quark, Heilerde, Öle, Salben? Mein absoluter Liebling unter den äußern Anwendungen sind der Herzsalbelappen mit Aurum Lavandula comp., er fördert den Schlaf und wirkt sich sehr positiv auf den Herzrhythmus aus und Einreibungen der Gelenke mit Solum Und bei kalten Füßen mit Kupfersalbe!... mit "Herzsalbelappen", (Heil-)Erde oder Kupfersalbe zur äußeren Anwendung habe ich keinerlei Erfahrungen... ...Kupferpaste habe ich in der Garage für Autoreparaturen Zum Stichwort "Äußere Anwendung" kann ich vom Einsatz der sog. "Pferdesalbe" berichten. Damit habe ich gute Erfahrungen bei Muskelverspannungen/-reizungen/-zerrungen gemacht. Wenn mann mit dieser Pferdesalbe ausgiebig die betroffene Region massiert, so verschafft dies etwas Linderung durch anfängliche Kühlung und späteres angenehmes Wärmegefühl und mein subjektives Empfinden sagt, dass sich so die Muskulatur schneller erholt, als ohne diese Behandlung. Inhaltsstoffe sind i.d.R. Menthol, Kampfer, Rosmarin u. Arnika; ob nun tatsächlich durch die enthaltenen Stoffe, oder aber generell durch das ausgiebige Massieren der Muskulatur mit der Salbe die entscheidende Wirkung hervorgerufen wird, das kann ich schlecht beurteilen... .
_______________Gruß OLE
Hi OLe, ja, diese Pferdesalbe kenne ich auch gut und teile Deine guten Erfahrungen damit. Kupfersalbe wird in der anthroposophischen Medizin zur Wärmeregulation angewandt. Gruß vom Terryhasen
Hallo bei uns in der Familie schwören einige auf dieses "spiritus vini gallici" - besser bekannt als Franzbranntwein und halt ein altes Hausmittel. Einfach mal danach im Net suchen, da findet man für was es alles gut sein könnte. Lieben Gruss
_______________LadyinRed
Hallo LadyInRed, Zitat: Original von LiR ..."spiritus vini gallici" - besser bekannt als Franzbranntwein und halt ein altes Hausmittel... Franzbranntwein... hehe - ist auch von dem einen oder anderen über die Jahre schon zur"inneren Anwendung" herangezogen worden .
Hallo Ole, da weiss ich auch noch, dass dies mit dem Kölnischwasser auch mal war, allerdings ist dieses so ein Ding, da muss man sagen: NICHT NACHAHMEN !!!
Zitat: Original von OLE Franzbranntwein... hehe - ist auch von dem einen oder anderen über die Jahre schon zur"inneren Anwendung" herangezogen worden Jaja - Es ist ein Brauch von alters her: wer Sorgen hat, hat auch Likör. Ist für müde Beine aber wirklich nicht schlecht, ebenso Rosmarin-Bein-Lotion. Ansonsten rücke ich den Muskelschmerzen gerne mit Arnika-Gelenk-Bädern zu Leibe und Arnika-Öl zum Einreiben. Je nach Stimmung auch mal mit Lavendel oder Litsea (soll für gute Laune sorgen) gepantscht. Leberwickel kenne ich nur vom Fasten. Im Lungenbereich bin ich allerdings empfindlich geworden was Einreiben anbelangt, da kommt nicht mal bei Erkältung was hin!
Powered by Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2007 WoltLab GmbH